Geschrieben von Schwingklub Wiggertal - Hans Schnider
Beim 2. Innerschweizer Nachwuchsschwingfest in Baar kämpfte sich Yannick Wallimann vom SK Wiggertal bis in den Schlussgang vor. Dieser endete gestellt. Dank seines 2. Ranges hat der Hergiswiler gute Aussichten, für den Eidgenössischen Nachwuchsschwingertag (ENST) in Schwarzenburg nominiert zu werden.
Geschrieben von Schwingklub Wiggertal - Hans Schnider
Der Schötzer Marius Muff steuerte am Wolhuser Nachwuchsschwinget nach fünf Erfolgen in Serie auf seinen ersten Saisonsieg zu. Doch im Schlussgang musste er gegen den Luzerner Elio Galliker eine Niederlage einstecken. Mit 14 Zweigerfolgen fiel die Bilanz der Wiggertaler Nachwuchsschwinger positiv aus.
Bericht von Erwin Schwarzentruber
Der 19. Wolhuser Nachwuchsschwinget konnte als zweiter Schwingeranlass, eine Woche nach dem Surentaler Frühjahrsschwinget in Sursee, ebenfalls reibungslos über die Bühne gebracht werden. Obwohl der Wettkampf mit 186 Schwinger in der Schwinghalle Berghof ohne Zuschauer durchgeführt werden musste, vermochte OK-Präsident Pius Bucher, Sigigen, der Ausmarchung trotzdem etwas Positives abzugewinnen. «Wir konnten für unseren Schwingernachwuchs ein Schwingfest auf die Beine stellen, das sehr guten Anklang gefunden hat.» Auf die Frage, wieso der Anlass in Zeiten von Corona nicht als Freiluftanlass ausgetragen wurde, meinte Bucher: «Wir wollten den Aufwand für die Organisation möglichst klein halten. Deshalb haben wir einen Wettkampf in der Halle bevorzugt. Durch die Einhaltung der Schutzmassnahmen haben alle zum guten Gelingen beigetragen.»
Geschrieben von Schwingklub Wiggertal - Hans Schnider
Am vergangenen Samstag wurde in Sursee das erste Nachwuchsschwingfest in diesem Jahr auf Luzerner Boden ausgetragen. 241 Schwinger kämpften in fünf Kategorien um den Sieg. Mit Aron Schaller bei den Jüngsten konnte der Schwingklub Wiggertal einen Kategoriensieg feiern.
Bei angenehmen Temperaturen lud am vergangenen Samstag der Schwingklub Surental zum traditionellen Frühjahrsschwinget ein. Als Folge der Corona-Pandemie und den nach wie vor eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten für Schwinger waren lediglich Nachwuchsathleten bis 20 Jahre für diese erste Standortbestimmung des Jahres zugelassen. Zudem musste der Schwinget unter Einhaltung strenger Schutzmassnahmen und ohne Zuschauer durchgeführt werden. «Für uns als Veranstalter war die Organisation schon ungewohnt», meinte Manuel Röösli, Präsident des SK Surental, zur speziellen Ausgangslage. Um ein Zuschaueraufkommen zu verhindern, wurde beispielsweise bewusst auf Vorschauberichte in den Medien verzichtet. Am Wettkampftag selber mussten die anwesenden Betreuer, Offiziellen und Helfer eine Maske tragen. Schwingfeste unter solchen Bedingungen durchzuführen, hat für die Organisatoren einen finanziellen Verlust zur Folge. Wenn den Nachwuchsschwingern auf diese Weise jedoch Startgelegenheiten geboten werden können, wird dieser in Kauf genommen.
Geschrieben von Schwingklub Wiggertal - Hans Schnider
Nachdem die Nachwuchsschwinger bis 16 Jahre bereits im Februar das Training aufnehmen konnten, stehen seit dem 1. März die U20 Schwinger ebenfalls wieder im Sägemehl. Die geforderten vier bis sechs Wochen Training sind nun vorbei und die ersten Nachwuchsschwinget können voraussichtlich bald durchgeführt werden. Ebenfalls trainieren dürfen die 120 besten Schwinger des Landes. Für sie sind im Moment keine Wettkämpfe geplant.
Geschrieben von Schwingklub Wiggertal - Hans Schnider
Wie die meisten Vereine, musste auch der Schwingklub Wiggertal wegen der Corona Pandemie die Generalversammlung 2020 schriftlich durchführen. Aufgrund der speziellen Situation stellten sich alle Mandatsträger zur Wiederwahl und wurden einstimmig gewählt.
Mit grossem Bedauern musste der Schwingklub Wiggertal die GV 2020 brieflich vornehmen. Die behördlich verordneten Schutzmassnahmen verhinderten eine physische Durchführung der Jahresversammlung. In der schriftlich zugestellten Wegleitung zur GV 2020 informierten die Verantwortlichen über die Aktivitäten während des vergangenen Vereinsjahres. Nach Eingang der Wahl- und Abstimmungszettel konnte das Wahlbüro die Auswertung vornehmen.
Geschrieben von Schwingklub Wiggertal - Hans Schnider
100 Jahre Schwingergeschichte auf 200 Seiten
Mit einem Schwingerbuch macht sich der Schwingklub Wiggertal zum hundertsten Geburtstag ein eindrückliches Geschenk. Das Autorenteam mit Xaver Vogel, Hans Schärli, Sepp Marti und Jonas Bernet versteht es, die hundertjährige Geschichte des Schwingklubs Wiggertal fundiert, humorvoll und spannend zu präsentieren.