Ehrenmitgliedschaft für Marcel Wisler

Geschrieben von Schwingklub Wiggertal - Hans Schnider

Fotos Michèle Seeholzer, Hans Schnider

Als Ausrichter des diesjährigen Luzerner Kantonalen Schwingfestes in Root war der Schwingklub Oberhabsburg für die Durchführung der Delegiertenversammlung des LKSV verantwortlich. Der sportliche Saisonhöhepunkt im vergangenen Jahr war das Jubiläumsschwingfest 2024 in Appenzell. Alois Gisler, Pius Bucher, Christoph Böbner und Marcel Wisler konnten für ihre grossen Verdienste als Funktionäre die Ehrenmitgliedschaft des LKSV entgegennehmen. 2025 geht’s ans ESAF in Mollis.

Am 18. Januar 2025 begrüsste Präsident Eugen Senn 188 Stimmberechtigte und 15 Gäste zur Delegiertenversammlung des Luzerner Kantonalen Schwingerverbandes (LKSV) Der Jodlerklub Habsburg, Buchrain-Perlen, eröffnete die Versammlung mit dem «Enzischwand-Jutz». In seiner Grussbotschaft konnte der Präsident die Delegierten, die anwesenden Ehrenmitglieder und diverse Delegationen willkommen heissen.

In seinem Jahresbericht erinnerte Eugen Senn an die Delegiertenversammlungen des ISV in Oberägeri und der Abgeordnetenversammlung des ESV in Herzogenbuchsee. Erwähnung fanden auch der Luzerner Kantonale Nachwuchsschwingertag in Rothenburg und das Luzerner Kantonale Schwingfest in Hasle. Trotz garstigen Wetterbedingungen boten die Entlebucher den zahlreich aufmarschierten Besuchern ein eindrückliches Fest. Der Innerschweizerische Nachwuchsschwingertag in Römerswil und der Eidgenössische Nachwuchsschwingertag in Sion wurden ebenfalls erwähnt. Vorausschauend wies der Präsident auf den Saisonhöhepunkt 2025, das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) in Mollis hin.

Verletzungen setzten den Schwingern zu

In seinem Jahresbericht musste der Technische Leiter Aktive, René Hofstetter, auf die diversen Versetzungen von Schwingern berichten. Dadurch konnten die gesteckten Ziele nicht ganz erreicht werden. Mit 92 Kranzgewinnen wiesen die Athleten trotzdem eine gute Bilanz auf. Mit drei Kranzfestsiegen und sieben gewonnenen Kränzen war Schwingerkönig Joel Wicki einmal mehr der erfolgreichste Schwinger und gewann auch die Jahreswertung. Ihm folgten mit je sechs Kranzgewinnen Samuel Schwyzer und Marc Lustenberger. Nicht optimal verlief das Jubiläumsschwingfest in Appenzell, unter anderem musste Sven Schurtenberger verletzungsbedingt den Wettkampf aufgeben.

Nachwuchs mit starken Leistungen

Der Technische Leiter Nachwuchs, Alois Gisler, konnte von sehr guten Leistungen beim Nachwuchs berichten. Die vielen guten Leistungen auf regionaler, kantonaler und Teilverbandsebene wurden durch die zwei Kategoriensiege am Eidgenössischen Nachwuchsschwingertag (ENST) in Sion überstrahlt. Luc Bissig, Baldegg (2007), und Janis Wittwer, Wiggen (2008), dominierten ihre Jahrgänge und feierten überzeugende Siege. Insgesamt konnten sechs Luzerner Nachwuchsschwinger den begehrten Doppelzweig in Empfang nehmen.

Der Kassier Beni Fuchs konnte einmal mehr einen positiven Jahresabschluss präsentieren. Der Vorstand ist bestrebt, aufgrund der guten Finanzlage die aktiven Klubs bei ihren Tätigkeiten zu unterstützen.

Wahlen

Das Traktandum Wahlen brachte keine grossen Veränderungen. Die bisherigen Vorstandsmitglieder und Funktionäre wurden einstimmig wiedergewählt. Neu werden Jvo Kurmann, als Vertreter des Schwingklubs Wiggertal, und Bruno Arnold als neuer Technischer Leiter Nachwuchs im Vorstand Einsitz nehmen.

Im Traktandum Wahlen wurden auch die Festorte für das LKSF und den LKNST für das Jahr 2027 bestimmt. Ruedi Burkhard (für Horw) und Stephan Meyer (für Schenkon), empfahlen den Delegierten die vorgesehenen Orte zur Wahl. Diese Empfehlungen wurden einstimmig gutgeheissen. Damit stehen die Austragungsorte für die drei nächsten Jahre fest.

2025:   LKSF – Root, 25. Mai 2025

            LKNST – Escholzmatt – 1. Juni 2025

2026:   LKNST – Ruswil, 23. Mai 2026

            LKSF – Ruswil, 25. Mai 2026

2027:   LKSF – Horw, 6. Juni 2027

            LKNST – Schenkon, 8. August 2027

Ehrenmitgliedschaft für Marcel Wisler

Als Höhepunkt der DV wurden vier verdiente Funktionäre für ihre grosse Arbeit zum Wohle des LKSV und des Schwingsportes geehrt. Unter den Geehrten befand sich mit Marcel Wisler auch ein Mitglied des Schwingklubs Wiggertal. Marcel startete kurz nach Beendigung der Schwingerkarriere seine Laufbahn als Funktionär. Mit 24 Jahren stand er zum ersten Mal als Kampfrichter im Sägemehl. Diese Tätigkeit führte er elf Jahre aus. Anschliessend folgten elf Jahre als Kampfrichterverantwortlicher im LKSV und im ISV. Weitere Engagements in OK’s und in Rechnungsbüros bei unzähligen Schwingfesten hielten Marcel immer in Bewegung. Im LKSV war der Geehrte während den letzten 14 Jahren als Materialverwalter tätig. Nach dem Rücktritt aus dem LKSV-Vorstand wird Marcel weiter als Präsident des Schwingklubs Wiggertal amtieren. Die SKW Schwingerfamilie gratuliert Marcel zur Ehrenmitgliedschaft im Luzerner Kantonalen Schwingerverband herzlich.

Alois Gisler, Schwingklub Oberhabsburg, Pius Bucher, Schwingklub Wolhusen, und Christoph Böbner, Entlebucher Schwingerverband, wurden ebenfalls höchsten Ehre des LKSV ausgezeichnet.